Vorratskammer

Vorratskammer
15. 03. grüne und rote Karten
Monatlich verteilen wir Lebensmittel an Menschen aus Kierspe mit niedrigem Einkommen. Die Berechtigung wird durch eine anonymisierte Gästekarte nachgewiesen, die beim Sozialamt der Stadt Kierspe beantragt werden kann.
Die Lebensmittel werden gekauft und von regionalen Einzelhandelsgeschäften gespendet. Ehrenamtlich Mitarbeitende kaufen ein und holen die Spenden bei den entsprechenden Geschäften - z.B. auch bei Bäckereien und Metzgereien - ab. Vor den Ausgaben werden die frischen Spenden sortiert, aufgearbeitet und eingelagert. An den Ausgabetagen bekommen die Gäste dann entsprechend der Personen, die auf der Gästekarte vermerkt sind, die Lebensmittel ausgehändigt.
Kostenbeitrag
1 € pro im Haushalt lebender Person.
Abholtermine
Die Zeiten richten sich nach der jeweiligen Farbe auf der Gästekarte.
Anzahl und Alter der Abholenden
Pro Gästekarte ist nur ein Besucher berechtigt, die Lebensmittel abzuholen. Kinder unter 16 Jahren sind nicht zum Empfang der Lebensmittel berechtigt.
Hygiene- und Abstandsregeln
Alle Besucher müssen sich an die unten stehenden Hygieneregeln halten. Bei Nichtbeachten dieser Regeln und/oder Nichtbefolgen der Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HANDinHAND wird der Zutritt zum Bürgerzentrum verwehrt bzw. müssen die Besucher das Bürgerzentrum verlassen.
Allgemeine Hygieneregeln für den Besuch im Sozialen Bürgerzentrum Kierspe, Fritz-Linde-Str. 43
- Am Eingang des Flures (Innentür Windfang) sind die Hände an der dafür vorgesehenen Stelle mit dem dort bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
- HANDinHAND hat das Hausrecht für das Bürgerzentrum (ab der Türe zum Flur des Windfangs). Den Anweisungen von Mitarbeiter*innen von HANDinHAND ist daher durch die Besucher unbedingt Folge zu leisten! Bei Nichtbeachten dieser Regeln ist der Besucher/die Besucherin des Hauses zu verweisen!



Nächste Termine
29. 03. 2023 - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr